Produkte und Lösungen Nov 2, 2010 2:00 PM
Griechische Marine stellt HS PAPANIKOLIS in Dienst
Nachdem die Griechische Marine die Annahme des U-Bootes HS PAPANIKOLIS bestätigt hat, wurde am 2. November 2010 bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW), ein Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems, das U-Boot der Klasse 214 in Dienst gestellt. Außerdem hat die Griechische Marine zwei zusätzliche U-Boote der Klasse 214 in Auftrag gegeben.
Das neue U-Boot mit dem Namen HS PAPANIKOLIS verdrängt 1.700 Tonnen, ist 65 Meter lang und wird mit einer Stammbesatzung von 27 Mann gefahren. Es verfügt über einen außenluftunabhängigen Brennstoffzellen-Antrieb, der eine deutlich längere Ausdauer unter Wasser ermöglicht. Darüber hinaus zeichnet sich die HS PAPANIKOLIS durch stark reduzierte akustische, thermische und magnetische Signaturen aus. Dank dieser Eigenschaften ist das U-Boot äußerst schwer zu orten. Optimiert wurde bei diesem U-Boot-Typ auch die Tauchtiefe.
Die Griechische Marine war die erste internationale Marine, die im Februar 2000 Brennstoffzellen-U-Boote in Auftrag gegeben hatte. Mit der HS PAPANIKOLIS sind nun insgesamt elf U-Boote mit Brennstoffzellenantrieb bei der Deutschen, Griechischen, Italienischen, Koreanischen und Portugiesischen Marine im Einsatz.