Unternehmensmeldungen Aug 16, 2007 11:00 AM
Gleistechnik von ThyssenKrupp Services jetzt auch in den USA
Das neue Unternehmen wird von der Services-Gesellschaft ThyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH, Essen, und dem US-Partner Atlantic Track and Turnout Corp., Bloomfield, als Joint Venture geführt. Beide Seiten halten 50 Prozent der Anteile; die Geschäfte führen Bill Roan, President, und Amir Joneidi, Vice President.
Zielgruppe von MRT Track and Services ist der wachsende Nahverkehrsmarkt in den USA (U-Bahnen, Straßenbahnen, Flughafen-Anbindungen). Das Kürzel MRT steht für Mass Rapid Transit. „Dieses Joint-Venture bedeutet für uns den strukturierten Eintritt in den US-Markt“, erklärt Harald Bogedein, Geschäftsführer von ThyssenKrupp GfT Gleistechnik. „MRT Track and Services ist ein amerikanisches Unternehmen mit amerikanischen Produkten für amerikanische Kunden. Durch diese Nähe, hohe technische Standards und erstklassigen Service versprechen wir uns ein großes Maß an Akzeptanz und Erfolg. Wir streben kurz- bis mittelfristig einen Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe an“. Exportleiter Mario Serafidis ergänzt: „Die Integration unseres eigenen systemtechnischen Know-hows erfolgt schrittweise, im angemessenen Umfang und auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes vor Ort abgestimmt!“
Zur Angebotspalette von MRT Track and Services zählen Oberbauprodukte wie beispielsweise Schienen, Weichen/Weichenkomponenten, Schwellen sowie Befestigungssysteme. Hervorzuheben sind auch Produkte rund um die Kranschiene. Ergänzt wird das Angebot durch Dienstleistungen in den Bereichen der Wartung und Instandhaltung, dem Ein- und Ausbau, im Rahmen des Projektmanagements sowie von Prüfungsberichten.
Die neue Gesellschaft kann die gesamte Infrastruktur des US-Partners Atlantic Track and Turnout (75 Mitarbeiter, 50 Mio. US-Dollar Umsatz in 2006) nutzen. 1924 gegründet, gilt das namhafte Unternehmen ebenfalls als Spezialist für gleistechnische Systemlösungen. Mit zehn landesweiten Verkaufs-, Produktions- und Lagerstätten verfügt es über eine sehr stabile und langjährig gewachsene Lieferantenbasis. Zu den größten Kunden – insbesondere an der Ostküste der USA - zählen Eisenbahngesellschaften, die Schwer- und Bergbauindustrie, Bauunternehmen, Nahverkehrsbetriebe und Hafengesellschaften. Das Geschäftsmodell ist mit dem von ThyssenKrupp GfT Gleistechnik vergleichbar.