Unternehmensmeldungen Feb 7, 2011 11:30 AM
Flughafenausbau in Bukarest: ThyssenKrupp Elevator installiert die längsten Fahrsteige Rumäniens
ThyssenKrupp Elevator zählt zu den wichtigsten Projektpartnern für die Erweiterung und Modernisierung des Flughafens der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Neben 13 Aufzügen sowie 18 Fahrtreppen fertigt und installiert das Unternehmen auch vier Fahrsteige für den horizontalen Personentransport. Zwei dieser Anlagen bestechen besonders durch ihre eindrucksvollen Dimensionen: Mit 74,85 Metern beziehungsweise 61,80 Metern sind sie die längsten Fahrsteige des Landes. Im Rahmen des Projekts hat ThyssenKrupp Elevator als erstes Unternehmen in Rumänien die Zulassung für die Montage und Wartung von Fahrtreppen und Fahrsteigen erhalten. Diese ist seit einer Gesetzesänderung im Oktober 2010 erforderlich und wird durch die staatliche Kontrollbehörde ISCIR erteilt.
In Bezug auf Technik, Design und Effizienz erfüllen die Personenbeförderungsanlagen modernste Anforderungen: So sind beispielsweise alle Fahrtreppen und Fahrsteige mit dem umweltfreundlichen Energiesparsystem „variable speed“ ausgestattet. Sobald sich keine Fahrgäste mehr auf den Anlagen befinden, wird die Geschwindigkeit stufenlos gedrosselt. Erst mit Durchschreiten einer Lichtschranke beschleunigen sie wieder auf Normaltempo. Je nach Fahrgastaufkommen können bis zu 60 Prozent Energie eingespart werden – ganz im Sinne des weltweiten Nachhaltigkeitsprogramms „sustainable efficiency“ von ThyssenKrupp Elevator.
Der Aus- und Umbau des Henri Coanda International Airport zählt zu den bedeutendsten Bauprojekten Rumäniens. Durch den Bau eines neuen Terminals verdoppelt sich die Abfertigungskapazität auf über 2.000 Passagiere pro Stunde. Gleichzeitig sollen durch verschiedene Umbaumaßnahmen die Vorgaben für den geplanten Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum – und damit für den Wegfall von Passkontrollen für Reisen innerhalb der EU – erfüllt werden.