Unternehmensmeldungen Jul 15, 2004 2:00 AM
Ehrendoktorwürde der TU Berlin für Prof. Dr. Ekkehard D. Schulz
Die Technische Universität Berlin hat dem Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Prof. Dr. Ekkehard D. Schulz, die Ehrendoktorwürde (Dr. rer. oec. h.c.) verliehen. Die Universität würdigt damit die hervorragenden Leistungen und hohen Verdienste von Prof. Dr. Schulz in den Bereichen Technologie und Management. Die TU Berlin gehört zu den Schwerpunktuniversitäten, mit denen ThyssenKrupp eng kooperiert. Seit dem Wintersemester 2001/2002 wird in jedem Semester eine gemeinsame Vortragsreihe der ThyssenKrupp AG und des TU-Fachgebiets Innovations- und Technologiemanagement durchgeführt, bei dem hochkarätige Führungskräfte des Unternehmens fachspezifische Vorträge halten.
Ekkehard D. Schulz, 1941 in Bromberg geboren, studierte Eisenhüttenwesen an der Technischen Universität Clausthal, wo er 1971 auch promovierte. 1999 verlieh ihm die TU Clausthal eine Honorarprofessur.
Von 1967 bis 1972 war Prof. Dr. Schulz wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur an der TU Clausthal. Nachfolgend war er bis 1984 mit Schwerpunkt Technik in verschiedenen Unternehmensbereichen der Thyssen-Gruppe tätig. 1985 wurde er zunächst stellvertretendes, 1986 ordentliches Vorstandsmitglied der Thyssen Stahl AG für das Ressort Produktion und übernahm dann 1988 den gesamten Bereich Technik. 1991 erfolgte die Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden der Thyssen Stahl AG und gleichzeitig zum Vorstandsmitglied der Thyssen AG. Zusätzlich wurde er 1997 Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp Stahl AG. 1998 übernahm Prof. Dr. Schulz den Vorsitz des Vorstands der Thyssen AG. Von März 1999 bis September 2001 war er einer der beiden Vorsitzenden des Vorstands der ThyssenKrupp AG und zugleich Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Steel AG in Duisburg. Seit Oktober 2001 ist er alleiniger Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG.
Prof. Dr. Schulz ist Vorsitzender des Kuratoriums von acatech, des Konvents für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. acatech will den Dialog über zukunftsweisende Technologien und deren Bedeutung für nachhaltiges Wachstum fördern und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Wirtschaft intensivieren. Darüber hinaus ist Schulz Moderator des Initiativkreises Ruhrgebiet. Dort arbeiten Vertreter von zurzeit 55 führenden Wirtschaftsunternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Lebens zusammen, um dem Strukturwandel im Ruhrgebiet Impulse zu verleihen und das Ansehen der Region zu fördern. Außerdem ist Prof. Dr. Schulz Vorsitzender und Mitglied einer Reihe von Aufsichtsräten und Beiräten.
Ansprechpartner:
Dr. Jürgen Claassen
Corporate Communications, Strategy, and Executive Affairs
Telefon +49 (211) 824-36001
Telefax +49 (211) 824-36005
E-Mail: press@thyssenkrupp.com
www.thyssenkrupp.com