Unternehmensmeldungen Sep 9, 2005 10:00 AM
Edelstahlproduzent bietet 20 zusätzliche Praktikumsplätze an
ThyssenKrupp Nirosta feiert heute in der Essener Philharmonie ihr zehnjähriges Firmenjubiläum und macht aus diesem Anlass jungen Menschen ein ganz besonderes Geschenk: Das Unternehmen bietet 20 zusätzliche Praktikumsplätze an - 15 am Standort Krefeld, drei in Benrath und zwei in Dillenburg.
Die so genannte Erstqualifizierung Jugendlicher (EQJ) entspringt dem Ausbildungspakt der Bundesregierung mit der deutschen Wirtschaft und spricht Jugendliche an, die bis zum 1.Oktober noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und schon länger als ein Jahr auf der Suche sind. Das einjährige Praktikum ist für sie eine der wenigen Chancen, aus dem Dilemma der Arbeitslosigkeit und der zunehmenden Demotivierung zu entkommen.
"Die Praktikanten werden bei uns durch einen Ausbilder intensiv betreut, der sich ausschließlich um sie kümmert", erläutert Arbeitsdirektor Klaus-Peter Hennig. "Wir nehmen unsere gesellschaftspolitische Verantwortung wahr, indem wir zusätzlich zu den 80 neu besetzten Ausbildungsplätzen weiteren 20 Jugendlichen eine Zukunftsperspektive geben." Bereits im vergangenen Jahr hat ThyssenKrupp Nirosta 15 EQJ-Jahrespraktikanten eingestellt. Mit Erfolg: Sieben der Teilnehmer erhalten jetzt einen Ausbildungsvertrag und damit die große Chance einer qualifizierten Berufsausbildung. Für das Unternehmen hat Ausbildung traditionell einen hohen Stellenwert.
Die ThyssenKrupp Nirosta GmbH in ihrer heutigen Form ist das Ergebnis der Fusion von Krupp Nirosta und Thyssen Stahl Rostfrei im Jahre 1995, also genau vor zehn Jahren. Das Unternehmen gehört mit mehr als 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 2,2 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2003/2004 weltweit zu den führenden Edelstahlherstellern. In den inländischen Werken Krefeld, Benrath, Dillenburg und Bochum werden jährlich gut 1,1 Mio. Tonnen Edelstahl produziert. Zur Nirosta-Gruppe gehören überdies drei Service-Center, die auf anspruchsvolle Edelstahlanarbeitung spezialisiert sind.
Nichtrostender Edelstahl kommt unter anderem in den Bereichen Haushalt, Automobilbau und Architektur sowie Lebensmittel-, Medizin- und Umwelttechnik zur Anwendung. Der Werkstoff besticht nicht nur durch seine technischen Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, sondern auch durch seine besondere Ästhetik. Mit seiner Langlebigkeit und Recycelbarkeit leistet er einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.