Unternehmensmeldungen, Kapitalmarktrelevante Presseinformationen Jul 5, 2018 6:35 PM
Dr. Heinrich Hiesinger bittet Aufsichtsrat um Gespräche zur einvernehmlichen Auflösung seines Mandats als Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG
Dr. Heinrich Hiesinger, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, hat Präsidium und Personalausschuss des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG um Gespräche gebeten, die zur einvernehmlichen Auflösung seines Mandats als Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG führen sollen.
Dr. Heinrich Hiesinger: „Ich habe heute den Aufsichtsrat darüber informiert, dass ich mein Mandat als Vorstandsvorsitzender von thyssenkrupp beenden möchte. Ich gehe diesen Schritt bewusst, um eine grundsätzliche Diskussion im Aufsichtsrat über die Zukunft von thyssenkrupp zu ermöglichen. Ein gemeinsames Verständnis von Vorstand und Aufsichtsrat über die strategische Ausrichtung des Unternehmens ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Die breite Unterstützung der Aktionäre und im Aufsichtsrat war Grundlage für den Erfolg der Strategischen Weiterentwicklung von thyssenkrupp seit 2011, bei der wir uns immer gleichermaßen an den Interessen von Kunden, Mitarbeitern und Aktionären orientiert haben. thyssenkrupp ist heute ein ganz anderes Unternehmen mit Blick auf Kultur, Werte und Leistungsfähigkeit. Die Einbringung des Stahlbereichs in das Gemeinschaftsunternehmen mit Tata ist ein ganz wesentlicher Schritt, um thyssenkrupp zu einem starken Industrieunternehmen zu entwickeln. Auf das, was wir bis heute erreicht haben, können wir stolz sein. Dafür danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind das stärkste Kapital von thyssenkrupp.“
Prof. Dr. Ulrich Lehner: „Der Vorstand unter Leitung von Heinrich Hiesinger hat thyssenkrupp aus einer existenzbedrohenden Krise befreit und das Unternehmen in Umsetzung der mit dem Aufsichtsrat vereinbarten Strategie zukunftsfähig gemacht. Ohne Heinrich Hiesinger würde es thyssenkrupp nicht mehr geben. Ich bin ihm zutiefst dankbar für das, was er erreicht hat und vor allem für die Art und Weise, wie er es erreicht hat: klug, bescheiden, konsequent – mit Weitblick und einem tief verankerten Verständnis von unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung – als Vorbild und immer gleichermaßen im Interesse von Kunden, Mitarbeitern und Aktionären.“
Der Aufsichtsrat wird morgen zusammentreten, um über die Bitte von Herrn Dr. Hiesinger zu beraten und zu entscheiden.
Twitter: @thyssenkrupp
Company blog: https://engineered.thyssenkrupp.com