Produkte und Lösungen Jan 16, 2004 1:00 AM
DAVEX®: Design von Anfang an
Neuartige Design-Fassadenträger aus Stahl sind das erste Produkt, mit dem die 2002 gegründete ThyssenKrupp Davex GmbH im neuen Jahr an den Markt geht. Von gängigen warm gewalzten Stahlprofilen unterscheiden sich die mit DAVEX®-Technologie gefertigten Träger durch gelochte Stege und rechtwinklige, scharfe Kanten. Filigran und transparent in ihrer optischen Wirkung schaffen DAVEX®-Fassadenträger neue Möglichkeiten für anspruchsvolle Architektur mit Stahl. Vor allem dort, wo Stahlkonstruktionen sichtbar sind und ein repräsentativer Eindruck vermittelt werden soll, spielen die Designträger ihre Stärken aus. Die neuen Träger stehen kurz vor der bauaufsichtlichen Zulassung, die für den Jahresbeginn 2004 erwartet wird.
Ihre Eleganz verdanken DAVEX®-Fassadenträger einer neuen, patentierten Verbindungstechnologie, dem Rollfügeverfahren. Dabei wird mit einem speziellen Rollwerkzeug eine Nut in das Gurtmaterial eingewalzt. Parallel dazu erhält das für den Steg vorgesehene Material an den Kanten eine Kontur und wird in die Gurtnut eingesetzt. Auf beiden Seiten des Steges wird anschließend je eine Schließnut in die Gurte gewalzt, wobei Material in die Konturen an den Stegkanten fließt. So entsteht ohne Schweißen eine kraft- und formschlüssige Verbindung.
Ihre Vorzüge zeigen die DAVEX®-Fassadenträger, deren Stege im Verhältnis zum Gurt deutlich schlanker sind als bei gewalzten Profilen, unter anderem in einer vorgehängten Glasfassade an dem Bürohaus 3L in Menden. Die Planer und Gestalter des Gebäudes suchten nach einer Fassadengestaltung mit größtmöglicher Transparenz, die auch durch die Tragkonstruktion nicht beeinträchtigt werden sollte. DAVEX®-Profile mit gelochtem Steg erwiesen sich hier als ideale Lösung. Außerdem hat ThyssenKrupp Davex bereits rund 50 Tonnen Fassadenprofile für den Ausbau der Fertigung bei ThyssenKrupp Tailored Blanks in Duisburg-Hüttenheim geliefert.
Die Fassadenträger sind ab sofort in sieben Varianten lieferbar: Je drei I-Profile mit gelochtem Steg und ungelochten Steg in einer Breite von 60 Millimetern und in Höhen von jeweils 120, 180 und 200 Millimetern sowie ein 60 Millimeter breites T-Profil mit einer Höhe von 100 Millimetern, mit dem man Pfosten/Riegel-Verbindungen bauen kann. Ab März 2004 werden außerdem so genannte Standardträger mit gelochtem Steg in sechs Ausführungen zur Verfügung stehen. Diese I-Träger orientieren sich in den Abmessungen an gängigen warm gewalzten Trägern. Damit erhalten Architekten und Planer die Möglichkeit, Trägerkonstruktionen in nicht sichtbaren Bereichen mit warm gewalzten Profilen auszuführen und sie dort, wo die gute Optik zählt, ohne Dickensprünge mit DAVEX®-Trägern fortzusetzen. Sowohl die DAVEX®-Fassaden- als auch die Standardträger werden aus dem Baustahl S 235 JR G2 hergestellt.
DAVEX®-Profile werden auf einer vor kurzem fertig gestellten Produktionslinie, der weltweit einzigen dieser Art, in Gelsenkirchen direkt aus Coilmaterial gefertigt. Nach bauaufsichtlicher Zulassung sollen dort weitere Trägervarianten, beispielsweise I-Träger mit unterschiedlichen Gurtbreiten und unsymmetrischen Gurtüberständen sowie T-Träger mit unterschiedlichen Gurtbreiten und unsymmetrischen Gurtüberständen produziert werden. Ihr volles Potenzial soll die DAVEX®-Technologie künftig auch bei der Herstellung so genannter Hybrid-Profile ausspielen, in denen unterschiedliche Werkstoffe wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff miteinander verbunden sind.
Kontakt:
Dietmar Stamm
Tel.: +49 203 / 52 - 2 62 67
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
e-mail: dietmar.stamm@tks.thyssenkrupp.com
Bernd Overmaat
Tel.: +49 203 / 52 - 4 51 85
Fax: +49 203 / 52 - 2 57 07
e-mail: bernd.overmaat@tks.thyssenkrupp.com