Unternehmensmeldungen May 21, 2008 5:44 PM
Bundesarbeitsminister Scholz besucht den IdeenPark
Bundesarbeitsminister Olaf Scholz hat Wirtschaft und Politik am Mittwoch im IdeenPark zu mehr Kooperation in Fragen der Ausbildung aufgerufen. „Wir brauchen mehr solche Zusammenarbeit wie sie im IdeenPark stattfindet. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern“, sagte Scholz. „Es muss mehr solche Beispiele geben.“ Derzeit interessierten sich in Deutschland zu wenig junge Menschen für Technik. „Wenn wir das ändern wollen, müssen wir die Kinder schon früh ansprechen, so wie dies im IdeenPark gemacht wird“, sagte Scholz nach seinem Rundgang durch die Technik-Erlebnis-Welt. Um den jetzt schon eklatanten Nachwuchsmangel bei Ingenieuren und Technikern zu bekämpfen, müsse man auch über unkonventionelle Ideen nachdenken. Scholz nannte als Beispiel die Möglichkeit für junge Menschen, nach einer betrieblichen Ausbildung auch ohne Abitur zu studieren.
Für den Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Dr. Ekkehard Schulz, ist das Heranführen der Jugend an die Technik kein Soll, sondern ein Muss: „Wir werden die globalen Herausforderungen der Welt in den nächsten Jahrzehnten nur meistern, wenn mehr junge Menschen an Naturwissenschaften und Technik herangeführt werden. Vor allem Mädchen müssen mehr für Technik begeistert werden.“
Die Fraktionsvorsitzende der Liberalen im Europäischen Parlament, Dr. Silvana Koch-Mehrin sagte, zumindest im IdeenPark habe sie in etwa gleich viele Jungen und Mädchen gesehen. „Noch vor einigen Jahren wäre diese Technik-Schau eine Veranstaltung gewesen, auf die Väter mit ihren Söhnen gehen“, sagte die Europapolitikerin.
Daimler-Vorstandschef Zetsche verspricht Kontinuität bei Ingenieurseinstellungen
Der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, hat im Ideenpark zugesagt, künftig kontinuierlich junge Ingenieure einzustellen. „Die Autoindustrie hat sich in der Vergangenheit phasenweise entschieden, keine neuen Ingenieure einzustellen. Das war nicht klug, das werden wir nicht mehr tun“, sagte Zetsche auf einer Podiumsdiskussion mit dem Fernsehmoderator Heiner Bremer auf der SchlauLoPolis-Bühne im IdeenPark Diese Einstellungsbeschränkung in Zeiten, in denen es der Autoindustrie nicht so gut ging, sei mit ein Grund dafür, dass viele junge Leute in den vergangenen Jahren von einer Ausbildung zum Ingenieur abgesehen haben. Zetsche sagte, der Bedarf an Ingenieuren werde angesichts der sich rasch entwickelnden Schwellenländer noch über Jahrzehnte anhalten. Des halb sei der Ingenieur ein sicherer Zukunftsberuf. In Deutschland fehlen derzeit etwa 70.000 Ingenieure.
Ex-Wissenschaftsminister und derzeitiger Chef des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, sagte, die Offenheit der Menschen für Technik nehme kontinuierlich zu. „Technik-Themen können große Begeisterung erzeugen. Der IdeenPark ist ein hervorragendes Beispiel hierfür“, sagte Wissmann.
In den ersten fünf Tagen besuchten 162.000 Menschen den IdeenPark.
Der IdeenPark, Deutschlands große familiengerechte Erlebniswelt rund um Technik und Wissen, findet vom 17. bis 25. Mai 2008 in der Messe Stuttgart statt. Der Eintritt ist kostenlos. Als Veranstalter lädt die ThyssenKrupp AG gemeinsam mit der baden-württembergischen Landesregierung und mehr als 120 weiteren Partnern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden dazu ein, auf 40.000 Quadratmetern neueste Technik zu erleben und auszuprobieren. In der eigenen Bildungsstadt „SchlauLoPolis“ vermitteln zahlreiche Experimentierstationen und Workshops Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fähigkeiten im Umgang mit Technik und Naturwissenschaft. Daneben fasziniert ein reichhaltiges Bühnenprogramm mit hochkarätigen Live-Shows und bekannten Moderatoren. Ziel des IdeenParks ist es, junge Menschen für technische Berufe und Studiengänge zu begeistern und so einen Beitrag zur dringend notwendigen Förderung des technischen Nachwuchses in Deutschland zu leisten. Mehr dazu im Internet unter: https://www.zukunft-technik-entdecken.de.
Hinweis an die Redaktionen:
Fotos von der Veranstaltung und vom IdeenPark können ebenfalls von der Website https://www.zukunft-technik-entdecken.de herunter geladen werden. Die Fotos liegen im Bildarchiv des dortigen Pressecenters.