Produkte und Lösungen Sep 15, 2004 2:00 AM
Auftrag über erste großtechnische EDC-Anlage mit neuer Vinnolit-Uhde Siedereaktor-Technologie
Vom belgischen Chemieunternehmen Limburgse Vinyl Maatschappij NV (LVM), einem Unternehmen der Tessenderlo-Gruppe, erhielt die Uhde GmbH einen Auftrag für eine neue Ethylendichlorid-Anlage (EDC) mit der neuen innovativen Vinnolit-Uhde Siedereaktor-Technologie. Die Anlage wird am LVM-Standort Tessenderlo, Belgien, errichtet und hat eine Kapazität von 250.000 Jahrestonnen EDC. Sie soll 2006 in Betrieb gehen. Zum Lieferumfang Uhdes gehören die Lizenz, das Basic und Detail Engineering, die Einkaufsdienstleistungen, das Bau- und Montagemanagement sowie die Inbetriebnahmeüberwachung.
Es handelt sich um den ersten großtechnischen Einsatz der neuen Vinnolit-Uhde-Technologie zur Herstellung von EDC durch Direktchlorierung von Ethylen in dem neuen, von Uhde und Vinnolit gemeinsam entwickelten Siedereaktor. Darin reagiert Ethylen in flüssiger Phase katalytisch mit Chlor zu EDC. Das Chlor für die neue Anlage wird in einer Membranelektrolyse erzeugt, die Uhde zurzeit am gleichen Standort für die Tessenderlo Chemie baut. Das erzeugte EDC ist von so guter Qualität, dass eine bislang notwendige destillative Aufreinigung entfallen kann und es unmittelbar als Einsatzstoff für die Herstellung von Vinylchlorid (VCM) eingesetzt oder zum Verkauf angeboten werden kann. Aus dem EDC der neuen Anlage wird als Zwischenprodukt VCM und daraus PVC hergestellt.
"Aufgrund der neuen Verfahrens- und Reaktionsführung ist das neue Uhde-Vinnolit-Verfahren deutlich wirtschaftlicher als andere Verfahren. Es hat einen geringeren Energiebedarf und ist darüber hinaus äußerst umweltfreundlich, da keine flüssigen Nebenprodukte entstehen. Der Platzbedarf ist gering, sodass die neue Technologie auch leicht in bestehende Anlagenkomplexe eingebunden werden kann", sagte Dr. Josef Ertl, Geschäftsführer von Vinnolit.
"Diese erste großtechnische Umsetzung der neuen Technologie ist ein großer Erfolg für die gemeinsame mehrjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Vinnolit und Uhde und gleichzeitig ein Meilenstein für den weiteren Ausbau der Marktführerschaft im EDC/VCM-Anlagenbau", sagte Helmut Knauthe, Uhde-Geschäftsführer.
Vinnolit ist - mit einer Kapazität von 650.000 Jahrestonnen - der führende PVC-Hersteller in Deutschland, einer der bedeutendsten in Europa und weltweit unter den Top 10 der Branche. Die nationalen und internationalen Aktivitäten des Unternehmens werden aus Ismaning bei München gesteuert. Produktionsstandorte sind in Burghausen, Gendorf, Knapsack und Köln. Vinnolit erzielte im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz von 536 Mio. Euro und beschäftigt ca. 1.550 Mitarbeiter.
Uhde ist ein Unternehmen der ThyssenKrupp Technologies mit weltweit mehr als 3.900 Mitarbeitern. Schwerpunkte der Unternehmensaktivitäten sind die Planung und der Bau von Chemie- und Industrieanlagen in den Bereichen: Raffinerietechnik, Anlagen für Düngemittel, organische Zwischenprodukte und Polymere, Elektrolyse-Anlagen, Gastechnik, Anlagen zur Öl-, Kohle- und Rückstandsvergasung, Kokereitechnik und Pharma.
Kontakt:
Uhde GmbH
Marketing - Public Relations
Friedrich-Uhde-Strasse 15
D-44141 Dortmund
Tel. +49 2 31 5 47-2043
Fax +49 2 31 5 47 2628
E-Mail: press@tkt-uhde.thyssenkrupp.com