Produkte und Lösungen Nov 10, 2006 4:44 PM
400 Teilnehmer beim 1. Westdeutschen Fassaden- und Balkontag in Neuss
Im Mittelpunkt standen vorgehängte, hinterlüftete Fassaden und Balkone sowie Befestigungs- und Montagesysteme. Ausgesuchte Fachleute referierten über Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Qualität, Neuentwicklungen sowie juristische Aspekte und boten die Möglichkeit zur Diskussion. Begleitend stellten namhafte Hersteller ihre neuen Produkte aus.
Von aktuellen Themen aus dem Baurecht bis hin zu praktischen Anwendungstipps reichte das Programm der ausgesuchten Referenten. Themen wie "der subjektive Mangelbegriff" oder die Situation des aktuellen Baubestands und ähnliche Fragen rund um das Thema Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurden beantwortet. Der Clou dabei: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht nur kostenlos, sondern wird außerdem von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalens als Fortbildung anerkannt und mit Bonus belohnt.
"Der Mehrwert dieser Veranstaltung für alle Besucher ist immens", meint Gert Moegenburg, Pressesprecher des Fachverbands Baustoffe/Bauteile für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden, Berlin. "Sicherheitsrichtlinien werden ebenso angesprochen wie rechtliche, gestalterische oder wirtschaftliche Aspekte - ich wünschte, so etwas hätte es schon vor Jahren gegeben."
"Wohnumfeld- und Wohnraumgestaltung sind für uns als Distributeur von modernen Kunststoffprodukten für Fassaden und Balkone ein wichtiges Thema", erklärte Axel Bollinger, der als Mitglied der Geschäftsführung von ThyssenKrupp Schulte die einleitenden Worte sprach. "Wir sehen die Fassaden- und Balkontage als ideale Möglichkeit zum Dialog, sowohl mit Herstellern als auch mit Anwendern, Entscheidern, Verarbeitern und Lieferanten." Weitere Veranstaltungen dieser Art werden folgen.