Unternehmensmeldungen May 16, 2006 1:01 PM
"Technik entdecken. Zukunft gestalten."
Vier Tage, 24 Etappen, 150 Läufer von ThyssenKrupp und insgesamt 240 Kilometer. Zwei Bundesländer, mehrere Regierungsbezirke sowie 26 Städte und Kreise - das ist der IdeenPark-Staffellauf 2006. Am Dienstag, den 16. Mai 2006, schickten Dr. Ekkehard Schulz, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, und Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, das erste IdeenPark-Staffelteam auf die Reise. Der Staffellauf verbindet Nordrhein-Westfalen, wo die Idee des IdeenParks 2004 geboren wurde, mit Niedersachsen, wo dieses Jahr der IdeenPark stattfinden wird. Zieleinlauf wird am Samstag, den 20. Mai 2006, auf dem Expo-Gelände in Hannover sein.
Deutschland braucht Menschen, die aktiv die Zukunft gestalten. Deshalb hat ThyssenKrupp mit der Initiative "Zukunft Technik entdecken" eine Dialogplattform für Partner aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien ins Leben gerufen. Die Initiative will den Dialog zum Thema Technik quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen und Altersklassen fördern. Und vor allem junge Menschen ansprechen - die Vordenker und "Ingenieure von morgen". Denn sie haben jetzt die Chance, ihre und unsere Zukunft zu gestalten.
Ihren bisherigen Höhepunkt fand "Zukunft Technik entdecken" im IdeenPark 2004 in Gelsenkirchen, zu dem über 60.000 Besucher kamen. 2006 setzt ThyssenKrupp die Initiative fort und wird den IdeenPark 2006 vom 20. - 28. Mai in Hannover auf dem Expo-Gelände stattfinden lassen. Als symbolische Verbindung der Veranstaltungsorte und -bundesländer des IdeenParks führt ThyssenKrupp einen Staffellauf von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen durch.
Der IdeenPark 2006
Vom 20. bis 28. Mai 2006 präsentieren Denker und Macher auf dem Expo-Gelände in Hannover den "IdeenPark 2006". Unter dem Motto "Technik entdecken. Zukunft gestalten" zeigt ThyssenKrupp gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und mehr als 50 Partnern, wie Innovationen entstehen. Zahlreiche Beispiele aus den Themenfeldern "Mobilität", "Leben und Umwelt" oder "Kreativität" eröffnen einen spielerischen Einblick in die Welt der Innovation. Eine Freilichtbühne mit täglichen Wissenschafts-Shows, Theatervorstellungen und Attraktionen auch für Kinder machen die Technik-Erlebnis-Welt komplett.
Das Wochen- und Tagesprogramm sowie weitere aktuelle Informationen zum Programm des IdeenParks 2006 in Hannover sind im Internet abrufbar unter der Internet-Adresse
www.zukunft-technik-entdecken.de . Der Eintritt für den IdeenPark 2006 ist frei!